Posts mit dem Label Pferd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pferd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Februar 2011

VR Classics Großer Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Neumünster 2011 Ergebnis und Ahnenforschung

Ich habe wieder die Pedigrees bei paardenfokken.nl verlinkt und zum Teil ein Foto aus dem Web (nicht von Neumünster)!

Platz 1 URSELA unter Jan Vinckier.
Amor, Farn und Normann vertreten in diesem Pedigree die Holsteiner Zucht. Ein rasanter Ritt!
HIER ein schönes Foto der Beiden!

Platz 2 LACROIX unter Denis Lynch.
Dieser Holsteiner von Lacros - Caletto I - Ladykiller xx aus dem Stutenstamm 306 ähnelt seinem Vater sehr. Ladykiller xx zeigt sich immer wieder bei den Topspringpferden!
HIER zur Seite mit den Pferden von Denis Lynch!

Platz 3 CEFALOunter Holger Wulschner.
Dieser Holsteiner Caretino Sohn aus einer Laurin - Fra Diavolo Mutter ist extra Klasse! Er entstammt den Stutenstamm 730b, der mit zu den besten Stämmen in Holstein zählt. Ein sehr schöner runder Ritt!
HIER geht es zur Hengstseite mit Bild!

Platz 4 ARENO unter Jan Sprehe.
HIER sehr schön eingefangen!

Platz 5 AUDI'S ALPAPILLON-ARMANIE unter Vincent Voorn.
Aldato mal Cassini I mal Lord auf den Holsteiner Stutenstamm 18b1 gezogen. Der muss ja springen können *lach*!
Super Foto HIER!

Platz 6 ECL LUNATIC Toni Hassmann mit 4 Fehlern in die Siegerrunde. Landadel und Lord im Pedigree!

Platz 7 MAC KINLEY mit Mario Stevens mit 4 Fehlern in die Siegerrunde.
Vater ist der Holsteiner Goodwill von Landgraf. Die Mutter stammt ab von Nimmerdor, dessen Vater der Holsteiner Farn ist!
HIER sind die Beiden gut eingefangen!

Platz 8 LEOVILLE Philipp Weishaupt mit 4 Fehlern in die Siegerrunde.
Der Vater von Landadel und die Mutter auf die Holsteiner Stute Roxi von Roberto Stamm 4 zurückgehend.
HIER eine Seite über Leoville mit Bild!

Platz 9 LUCRATE D'EAU GRENOU unter Tobias Meyer mit 4 Fehlern in die Siegerrunde.

Platz 10 SAUTERNES TER VLUCHT mit Jörg Kreutzmann mit 4 Fehlern in die Siegerrunde.

Samstag, 19. Februar 2011

2. Qualifikation zum Großen Preis Neumünster 2011 am Sonntag Ergebnis und Ahnenforschung

Heute haben wir in den Holstenhallen von Neumünster wieder einmal großartigen
Springsport gesehen. Tolle Pferde unter richtig guten Reitern vor einem tollem
fachkundigen Publikum!! Das macht Spass!

Für mich sehr interessant Casall La Silla und Cartani wollte ich genauer anschaun. Diese beiden
Verbandshengste sind einfach 100% mein Geschmack für meine Zucht.

Cartani unter Charlotte Lund leider einen Hauch zu langsam im Normalparcour, 1 Zeitfehler.
Aber der Ritt war einfach traumhaft, rund galoppiert und rund gesprungen, super
angezogen nicht zu aufwendig im Sprung, ich bin begeistert!

Und dann Casall unter Rolf-Göran Bengtsson im Stechen, fast gewonnen!

Nur die quirlige nicht zu groß gewachsene Fuchsstute Andrea unter Gert-Jan Bruggink
war mal wieder schneller als alle!!

Aber der Ritt von Rolf-Göran Bengtsson war wieder Klasse, Casall wie fast immer sehr
rund an den Hilfen in super Linie um die Sprünge gebogen, ich war gleich wieder
verliebt in diesen Hengst.

So nun mal zu dem Ergebnis und zu meiner Ahnenforschung bei den Pferden!!

HIER zum Gesamtergebnis!!

Unter den Links findet ihr das Pedigree, Nachkommen und Mutterlinien bei paardenfokken.nl!

Platz 1 ANDREA siegt mit Gert-Jan Bruggink im Sattel!
Mit Larome, Joost, Farn und Heimburg im Pedigree hat Andrea leistunsstarkes Holsteiner Blut bei ihren Vorfahren aufzuweisen.
Diese kleine Stute ist ein absolutes super Springpferd, wie ein kleiner Flummi und das rasant!
HIER ein sehr schönes Bild!

Platz 2 CASALL LA SILLA unter Rolf-Göran Bengtsson.
Ein waschechter Holsteiner Verbandshengst von Caretino aus einer Mutter von Lavall I aus dem Stutenstamm 890! Casall ist ein sehr typischer Caratino Sohn. Mir gefällt ganz besonders, dass er rittigen Nachwuchs mit viel Springvermögen macht.
HIER die Google Seite mit Bildern!

Platz 3 SEBASTIAN unter Christian Ahlmann.
Sein Vater LUX Z ist zwar mit dem hannoveranischen Brand versehen, ist aber ein echter Holsteiner von Lord Calando aus einer Ahorn Mutter aus dem Stutenstamm 2543.
Er dürfte inzwischen als Weltklassevererber bezeichnet werden können.
Sebastians Mutter stammt ab von Ramiro aus einer Nimmerdor (vom Holsteiner Farn) Mutter.
Für mich eine Traumverbindung, die wir sehr oft bei KWPN Pferden finden.
HIER eine schöne Bildergalerie!

Platz 4 UDE unter Willem Greve.
In der Vaterlinie haben wir Latus I und Burggraaf, zwei Landgraf Söhne.
In der Mutterlinie Farn und Antonio. Diese Verbindung ist mir auch schon öfters untergekommen bei den KWPN Pferden. Er ist auch recht geprägt von der Ladykiller Linie.
HIER ein sehr schönes Bild!

Platz 5 CORRADINA unter Carsten-Otto Nagel. Zu dieser Holsteiner Stute bracuht man fast nichts mehr zu sagen.
Von Corrado I aus einer Sandro Mutter aus dem Stutenstamm 104a. Einer der erfolgreichsten Stämme und eines der erfolgreichsten Pferde!
HIER die Google Bilderseite1

Platz 6 VDL GROEP UTASCHA SFN unter Eric D. van der Vleuten.
Wieder ist der Vater Lux Z! Übrigens auch im Aussehen ein Traumhengst! Die Mutter stammt ab von dem Holsteiner Capitol Sohn Indoctro und hat über die Mutterseite nochmal Farn und Amor im Pedigree.
HIER die Bilderseite!

Platz 7 SAUTERNES TER VLUCHT unter Jörg Kreutzmann.

Platz 8 UP TO DATE unter Hendrik-Jan Schuttert.
Zweimal finden wir Farn im Pedigree. Dann ist da noch Joost, Rigoletto, Wagner, Makler I und Falkenberg.
HIER schön zu sehen!

Platz 9 CHACCO-BLUE unter Andreas Kreuzer.
Ein Mecklenburger vom Holsteiner Chambertin aus einer Contender Mutter.
Chambertin von Cambridge, mein absoluter Liebling, leider nicht mehr am Leben.
Er hat uns eine Reihe gekörter Hengste und erfolgreicher Pferde hinterlassen.
Sehr schön zu sehen unter dem Link!
UNd dann der Starvererber Contender dazu, da muss ja ein Springpferd der ersten Klasse rauskommen!
HIER die Hengstseite!

Platz 10 BMC QUALITY TIME TN unter Jeroen Dubbeldam.
Ein KWPN Hengst vom Holsteiner Quantum aus einer Mutter vom Holsteiner Cantus.
Wie auch zu sehen war eine tolle Verbindung!
Beide Hengste ohne Zweifel Springvererber der ersten Garde.
HIER ein schönes Bild!

Platz 12 STERREHOF'S TAMINO unter Marc Houtzager.
Sein Vater NUMERO UNO ein absoluter Stempelhengst!
KWPN Hengst mit rein holsteinischen Wurzeln mit der Verbindung Landgraf auf Lord auf Ahorn wieder eine Traumverbindung!
HIER sehr schön zu sehen!

Platz 13 AQUINO unter Franke Sloothaak.
Aquino ein echter Holsteiner von Acobat II aus einer Mutter von Corrado I Stutenstamm 6879, der nicht nur durch die Corrado Brüder sehr bekannt ist.
Hier ein Foto!



-----gerade in Arbeit----

Mittwoch, 16. Februar 2011

Frühjahrsauktion 2011

Am 26. März 2011 ist es wieder soweit! HIER beim Verband kann man die Auktionskandidaten anzuschaun!!

Ich finde auch die Nachkommen der jüngeren Hengste richtig toll. Cartani, Cassiano, Clarimo, Canto, Carinjo, Cormint, Cristo und Cassaro stellen wirklich gute Nachzucht vor.
In ein Pferd wie Coverboy von Cartani aus einer Lavall II Mutter kann ich mich total vergucken! Springmäßig gefällt mir Compagnon von Cassiano aus einer Candillo Mutter mit am Besten.
Mal schaun, was geboten wird.

Dienstag, 15. Februar 2011

Fohlenjahrgang 2010

Heute ist das Heft Pferd und Sport gekommen mit dem Fohlenjahrgang 2010. Das ist für mich immer sehr interessant. Welcher Hengst hat wieviel Fohlen und wieviel sind prämiert.
Auch in diesem Jahr zeichnet sich wieder der gleiche Trend ab. Der typvolle Cassini I Sohn Cancara wurde sehr gut genutzt und hat auch wieder viele Prämien bekommen.

Casall, Clarimo, Quirado, Diarado, Cachas, Connor und Larimar gehören weiter zu den auffallenden jüngeren Vererbern.
Gut genutzt und viel prämiert, vererben sie sowohl schöne Typen als auch viel Schwung!

Cormint nicht so viel genutzt, aber sehr viele Fohlen prämiert.
Das zeigt wieder seine große Qualität!
Er steht für mich nächstes JAhr auf Platz eins für eine meiner Stuten!

Der Vollblüter Cyrkon xx stellte vier Hengstfohlen, die alle prämiert wurden.
Ein sehr interessanter Blut - Vererber, den ich dieses Jahr schon genutzt habe.
Leider ohne Erfolg, wahrscheinlich weil meine Stute mit 20 zwar topfit, aber vielleicht für die Zucht schon zu alt ist.

Vielseitigkeit Aachen 2009

Nun habe ich die Einzelplazierungen der Vielseitigkeit aufgeschrieben und dabei wieder die Ahnen mit Holsteiner Blut gesucht.

1. FRH SERVE WELL Andreas DIBOWSKI (GER) 45,10 1.
Hannoveraner Sherlock Holmes (Salvano) / Warkant (World Cup I)

2. FRH BUTTS ABRAXXAS Ingrid KLIMKE (GER) 46,70 2.
Hannoveraner Heraldik xx / Kronenkranich xx /

3. KING ARTUS Dirk SCHRADE (GER) 48,60 3.
Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes King Milford xx / Lorenz /
Nevado xx / Cottage Son xx

4. IMPERIAL CAVALIER Mary KING (GBR) 48,70 4.
Irish Sport Horse /

5. VAN SCHIJNDEL'S OWAOLA
Tim LIPS (NED) 49,30 5.
KWPN Indoctro Holsteiner v Capitol I / Caletto II / Calypso I

6. HEADLEY BRITANNIA Lucinda FREDERICKS (AUS) 52,70 6.
Sport Horse Breeding of Great Britain / Jumbo /

7. AVEBURY Andrew NICHOLSON (NZL) 53,00 7.
? / Jumbo / Bairn /

8. FRH FANTASIA Andreas DIBOWSKI (GER) 53,00 8.
Hannoveraner Federweisser / Quasi Roi /

9. REGULUS Polly STOCKTON (GBR) 53,50 9.
? / Rimilis /

10. THE FROG Clayton FREDERICKS (AUS) 59,80 10.
unbekannt

11. JESSY MAIL Cédric LYARD (FRA*) 59,80 11.
Stud Book du Cheval de Selle Français /

Montag, 14. Februar 2011

Deutsche Meisterschaften der Vielseitgkeit 2008

Hier das Ergebnis von den deutschen Meisterschaften in der Vielseitigkeit 2008 in Schenefeld

GOLD
1 Air Jordan 2 Ostholt,Frank 43.80
13 j. Hann F W V: Amerigo Vespucci xx MV: Wittensee

SILBER
2 Sinjang 2 Kaack,Beeke 44.60
13 j. Holst B W V: Sir Shostakovich xx MV: Libretto

BRONZE
3 Flambeau H 3 Deitermann,Simone 47.00
15 j. Westf B W V: Funke MV: Pinocchio


4 Leprince des Bois Rüder,Kai 49.10
9 j. SF B H V: Yarlands Summer Song MV: Quandy Du Mayne

5 FRH Fantasia Dibowski,Andreas 57.80
8 j. Hann Db S V: Federweisser MV: Quasi Roi

6 Little Paint Ostholt,Frank 58.00
10 j. Dt.Pf B W V: Nitron MV: I'm A Star xx

7 Lady Lemon FRH Ostholt,Andreas 59.70
16 j. Hann Db S V: Lemon xx MV: Volturno


Marina Köhncke hat im Gelände mit Calma Schelly aufgegeben.
Nach der Dressur belegte die Beiden Rang 5.

20.8.2008 Olympiade He, He, He, sie sind die goldenen Reiter

Whow, habt ihr unsere Vielseitigkeitsreiter gesehen, atemberaubend.
Glückwunsch!!!

Ganz besonders natürlich unser Glückwunsch an Hinrich Romeike und seinen Holsteiner Marius!!!!!!

Ich habe für unsere Starter wieder die Abstammungen zusammengestellt:

Deutsche Starter bei Olympia 2008 und die Abstammung ihrer Pferde:


Vielseitigkeit:
Mannschaftsgold und
GOLD: Hinrich Romeike (Nübbel) mit Marius (Holsteiner) von Condrieu xx aus der Echse von Laurin/ Fra Diavolo/ Cor De La Bryere
Platz 5: Ingrid Klimke (Münster) mit FRH Butts Abraxxas (Hannoveraner) von Heraldik xx aus der Kira von Kronenkranich/ Wiesenbaum/ Julius Caesar
Platz 8: Andreas Dibowski (Egestorf) mit Butts Leon (Hannoveraner) von Heraldik xx aus der Lillian von Star Regent/ Papis Boy/ Basalt
Frank Ostholt (Warendorf) mit Mr. Medicott (Irish Sport Horse) von Cruising
Peter Thomsen (Lindewitt) mit The Ghost of Hamish (Abstammung nicht bekannt)

Dressur:
Mannschaftsgold und
Silber: Isabell Werth (Rheinberg) mit Satchmo (Hannoveraner) von Sao Paulo (von Sandro Holst) aus der Legata von Legat/ Seeloewe/ Arlberg
Bronze: Heike Kemmer (Winsen) mit Bonaparte (Hannoveraner) von Bon Bonaparte aus der Cattleya von Consul/ Akzent II/ Marsala
Nadine Capellmann (Würselen) mit Elvis (Hannoveraner) von Espri aus der Georgia von Garibaldi II/ Wolfsburg/ Ferdinand


Springen:
Christian Ahlmann (Marl) mit Cöster (Holsteiner) von Calato aus der Dispache von Constant/ Flamingo/ Sable Skinflint xx
Ludger Beerbaum (Hörstel) mit All Inclusive (Westfale) von Arpeggio (von Acord II Holst)) aus der Perle von Power/ Schoening/ Dialekt
Marco Kutscher (Hörstel) mit Cornet Obolensky (Belgisches Warmblut) von Clinton (Corrado I Holst.) aus der Rabanna van Costersveld von Heartbreaker (Nimmerdor von Farn/ Holst)/ Randel Z (Ramiro/ Holst)/ Beaujolais
Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Shutterfly ( Hannoveraner) von Silvio I (von Sandro Holst) aus der Famm von Forrest/ Gardestern I/ Wendekreis

Es liegt wieder sehr viel Holsteiner Blut in der Olympischen Luft. Für weitere Pferde werde ich nach dem Springeergebnis auch noch die Abstammung einstellen.

Und nun heisst es weiter Daumen drücken!!

Calma Schelly plaziert in der CIC *** Strzegom 2008

Hier lesen: Calma Schelly hat den 4. Platz in der CIC Dreisterne Prüfung gemacht *freu*!!!

 Soweit ich weiss, war das ihre erste Dreisterne Prüfung und die sind in Polen sehr schwer.

Ich bin sehr stolz auf sie und gratuliere Marina Köhncke herzlich! Sie ist wirklich eine sehr gute Reiterin.

Ich bedanke mich auch nochmal beim jetzigen Eigentümer Herrn Horst Schelletter für die schönen Bilder vom Bundeschampionat 2004, die er mir gesandt hatte. Sie hängen hier über meinem Schreibtisch.

Zitat offizielle FN HP:  Zwei Plätze gut machen konnte dagegen die ehemalige Deutsche Meisterin, EM-, WM- und Olympiateilnehmerin Marina Köhncke (Badendorf) mit Calma Schelly. Mit einem vierten Platz hat das Paar seine Drei-Sterne-Premiere erfolgeich absolviert. "Marina Köhncke, die sich ja schon offiziell aus dem 'großen Sport' verabschiedet hatte, feiert mit diesem Pferd gerade ihr Comeback", freute sich Hans Melzer(Bundestrainer).
Die anspruchsvolle Geländestrecke in Strzegom kann man hier einsehen!


Aller Anfang

Das ist meine erste Holsteiner Stute, Roxanne (gen. Nitza) von Fiorello aus einer Merlin Mutter, Stamm 758.

Hier hat sie ihr zweites Fohlen bei Fuss, eine Stute von Literat.

Wenn ich die Bilder jetzt so sehe, ach waren die *knuffig*!

Beide zeichneten sich durch ihren wahnsinnig tollen Charakter aus. Und die Gänge, auch nicht von schlechten Eltern.

Roxanne habe ich ja auch noch geritten, butterweich drauf zu sitzen, wie auf Wolken schwebend. Ich bin sehr froh, dass ich dann noch gezüchtet habe mit ihr.

Ich durfte nach zwei schweren Unfällen nicht mehr reiten und wollte diese Stute behalten. Ein Züchter in der Nachbarschaft sagte, es wäre ganz interessant mit ihr zu züchten. Und so fing ich an mich für die Pferdezucht zu begeistern.

Calma Schelly Einträge 2007 bis 2010

Ich freu mir immer "ein Bein Ab", wenn eines meiner Fohlen gesund groß wird und ich es auf einer Turnierliste wiederfinde.

Wenn es dann noch richtig erfolgreich anfängt große Prüfungen zu gehen, dann ist man als Züchter schon im siebten Himmel.

Hier habe ich die das Wichtigste bis 2010 von Marina Köhncke und Calma Schelly zusammengefasst!

02.12.2010 Kader 2011
HIER bei germaneventing.de findet ihr die Vielseitigkeitskader für 2011! Calma Schelly und Marina Köhncke
sind in den B Kader berufen worden!

05.09.2010 CCI**** in Burghley

Die erste Vier Sterne Prüfung von Calma Schelly. Da bin ich ziemlich aufgeregt.
Marina Köhncke ist schon unter ihrem Mädchennamen Loheit erfolgreich gewesen.

Die Dressur lief anscheinend nicht ganz so gut wie sonst.
Die englische Topdressurreiterin Anna Ross Davies kommentierte für uns sehr
schön die Dressurritte.
Zu Calma Schelly sagte sie, das war nicht ihr Tag.

Sie wirkte zeitweise unkonzentriert. Trab und Schritt beurteilte sie recht
gut für den Rhythmus und den Schwung allgemein. Beim ersten Schulterherein
ging etwas die Balance verloren, wenn ich das richtig verstehe (ich und mein
englisch)! In der Schritt Pirouette ging etwas der Schwung verloren. Die
Stellung und die Balance in der zweiten Schulterherein Übung war nicht
korrekt. Beim Halt zum Rückwärtsrichten bleibt ein Bein ausgestellt und
beim Rückwärtsrichten kommt ein angedeuteter Schritt zuviel zustande.
Mittelschritt sehr gut und Dehnung bei Hingabe der Zügel auch sehr gut
(immer vorausgesetzt ich übersetze richtig!?)
Beim ersten fliegenden Wechsel gibt es eine Unterbrechung im Rhythmus.
Danach aber wieder sehr gut im Rhythmus beim nächsten Wechsel und beim Aussengalopp.
Beim nächsten Wechsel wieder ein Fehler und eine Korrektur zum Schritt hin.
Dann aber wieder zwei gute Wechsel zum Abschluss der Prüfung.
Insgesamt gab es dafür 49,3 Punkte und den Rang 17.

Wenn ich mir aber die Teilnehmer drumherum anschaue, das Feld liegt unglaublich
dicht beieinander. Es bleibt spannend!

Calma Schelly hat das erste 4 Sterne Gelände ohne einen Fehler
gemeistert.
Frau Köhncke hat sie sicher auf die neue Anforderung eingestellt und sich
ein wenig mehr Zeit genommen. Das Gelände in Burghley ist sehr anspruchsvoll.
Nach dem Gelände liegen die Beiden auf Rang 28.

Im abschließenden Springparcour haben die Beiden einen Abwurf. Jetzt
liegen sie auf Rang 26. Eine sehr gute Leistung für den ersten Start in
einer  4 Sterne Prüfung. Ich hoffe unsere Zeitung bringt etwas
darüber.
Die zweite deutsche Starterin Anna Warnecke mit Twinkle Bee liegt im Moment
auf Rang 9. Sie ist im Gelände ganz großartig unterwegs gewesen,
ohne Fehler und in der Zeit. Im Parcour ohne Fehler nur mit einem Zeitfehler.


Fotos von Marina Köhncke und Calma Schelly ( von Nico Morgan) aus Burghley
gibt es HIER bei flickr.com!

Im Springparcour sehr schön über dem Sprung getroffen!

HIER das Ergebnis!

15.8.2010 CCI***-W Malmö/SWE

HIER das Endergebnis aus Malmö anzusehen!

Eine tolle Leistung unserer Reiter, herzlichen Glückwunsch an alle!
Calma Schelly unter Marina Köhncke trotz 20 Strafpunkten im Gelände
in der Plazierung auf Rang 10, eine klasse Leistung!!


Die Plazierung nach Dressur und Geländeritt könnt ihr HIER sehen!


Calma Schelly und Marina Köhncke liegen danach auf Rang 11. Bei einer sehr
guten Zeit, scheint sie einmal stehen geblieben zu sein. Sie konnten aber dennoch
einen Platz aufrücken. Ich nehme an, da war das Gelände dieses Jahr nicht
leicht, wenn ich sehe, dass sogar ein Air Jordan ausgeschieden ist.

Wie unsere Tageszeitung berichtet kommen dazu noch Gewitter und strömender
Regen. Unsere Reiter haben sich also wirklich bravourös gezeigt und
kämpfen heute um gute Plätze!

German Eventing
beschreibt auch, dass der Kurs etwas schwerer gestaltet wurde wie bisher!


Aus dem Gelände werden schon Fotos eingestellt.

HIER habe ich auch schon Calma Schelly und Marina Köhncke gefunden!



25.7.2010 CIC** Sahrendorf 2010

HIER zu den Ergebnissen! Calma Schelly und Marina Köhncke haben im CIC 2* in
Sahrendorf den dritten Platz belegt!!*freu*


Video Impressionen aus Sahrendorf gibt es HIER!!

Auch Calma Schelly und Marina Köhncke kann man kurz sehen.


21.06.2010 Foto von Calma Schelly und Marina Köhncke
Hier habe ich ein Foto von Marina Köhncke und Calma Schelly von Chambertin aus der
Kische Me von Leonid Stamm 8845! Ist das nicht ein wunderschönes Foto! (Das ist älter nicht aus Luhmühlen)

Für dieses Bild der von uns gezüchteten Stute Calma Schelly unter Marina Köhncke bedanken wir uns bei der
Familie Kortsch vom Gestüt Marienhof, dem Eigentümer von Calma Schelly Horst Schelletter und ganz herzlichen Dank dem mir nicht bekannten Fotografen, der das Bild zur Verfügung gestellt hat.

2010 CIC*** Wiesbaden
Marina Köhncke und Calma Schelly haben den 10. Platz gemacht.


21.06.2010 CIC*** Luhmühlen
Nachdem Marina Köhncke und Calma Schelly mit einer sehr guten Dressur mit dem 5. Rang begannen, hatte die Stute leider im Gelände Angst vor einem kleinen Graben und blieb zweimal stehen. Marina Köhncke sagt dazu
( Zitat Lübecker Nachrichten)
Ich finde es toll, dass sie beim dritten Mal dann doch noch gesprungen ist. Wir haben beide viel gelernt
und das bringt uns wieder einen Schritt weiter!
Mit einem Springfehler im Parcour haben sie das Event auf dem 41. Platz beendet.
Ich finde die Einstellung der Buschis immer wieder großartig, was auch Marinas Worte widerspiegeln!

Das Endergebnis der Dreisterneprüfung in Luhmühlen findet ihr HIER!!
Das Endergenis der Viersterneprüfung gibt es HIER!!

Hier habe ich erstmal die Holsteiner Pferde, die bei der Milford Trophy CIC*** in Luhmühlen gestern die Dressur erfolgreich absolviert haben!!

Dirk Schrade GER King Artus Punktzahl 42,60 Nach der Dressur Rang 4.
KING MILFORD XX out of ALIDA IV by LORENZ / Ulfert Scharrel
King Artus ist aus dem Stamm 18a2.

Marina Köhncke GER Calma Schelly Punktzahl 44,60 Nach der Dressur Rang 5.
CHAMBERTIN out of KISCHE ME by LEONID / Angela Meuser / Calma Schelly ist aus dem Stamm 8845.

Peter Thomsen GER Cayenne 111 Punktzahl 45,20 Nach der Dressur Rang 6.
CARDINO out of HERINGIA by SIR SHOSTAKOVICH XX / Breido Graf zu Rantzau / Cayenne 111 gehört zum Stamm 5860.

Nadine Marzahl GER Chanell 45 Punktzahl 46,80 Nach der Dressur Rang 10.
CHAMONIX / Cerrin Doehle / Nadine Marzahl Chanell hat noch keine Stammnummer.

Nick Gauntlett GBR Elektron Punktzahl 51,20 Nach der Dressur Rang 19.
ESTEBAN out of WEGA II by CALYPSO I / - / Christopher Stone

Malin Larsson SWE Piccadilly Z Punktzahl 54,80 Nach der Dressur Rang 25.
NAREW XX out of BARONESSE V by LATINO / Karen Zielke /

Peer Christian Ahnert GER Salt'n Pepper 9 Punktzahl 61,20 Nach der Dressur Rang 38.
SIR SHOSTAKOVICH XX out of STEPPE by LIBRETTO / Johannes Kösters / Salt'n Pepper 9 entstammt dem Stamm 8768.

Jens Borgmann GER Chippieh Punktzahl 63,20 Nach der Dressur Rang 41.
CARNABY out of COPENHAGEN by CARETINO / Stefanie Kinscher /


11.10.2009 CCI*** Boekelo/NED
Die deutsche Mannschaft der Vielseitigkeitsreiter hat in Boekelo die Vielseitigkeitsprüfung gewonnen. Der Hammer!! Glückwunsch an die Mannschaft von Bundestrainer Melzer!!
UND Calma Schelly war in dieser Mannschaft und hat in der Einzelwertung einen tollen 10. Platz gemacht!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN MARINA KÖHNCKE!!
DIE ERGEBNISSE HIER!!


20.09.2009 CIC** Langenhagen-Twenge
Calma Schelly hat mit Marina Köhncke in Langenhagen in der Milford Trophy den zweiten Platz erreicht! Hier zu den Ergebnissen!!


23.08.2009 CIC*** FEI World Cup Finale 2009 der Vielseitigkeitsreiter
Alle Ergebnisse und Bilder findet ihr HIER bei Worldcupstrzgom.pl!
Marina Köhncke hat auf Calma Schelly den 6. Platz erreicht, ein toller Erfolg!! UNSER GLÜCKWUNSCH AN FRAU KÖHNCKE!

2009 CIC** Bad Harzburg
Einen 7. Platz erreichten Marina Köhncke und Calma Schelly in Bad Harzburg!


13.07.2009 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter
Bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Sahrendorf siegte das Team aus Schleswig Holstein!
Das erfolgreiche Team aus Schleswig-Holstein: Teamchef Detlef Peper, Alina Meister, Marina Köhncke mit Calma Schelly, Dr. Kirsten Thomsen und Kai Rüder!
Calma Schelly belegte unter Marina Köhncke den vierten Rang im zwei Sterne CIC! *freu*
HIER nachzulesen mit Bild!

29.6.2009 CIC*** Haras de Jardy/FRA
Marina Köhncke und Calma Schelly haben in Frankreich bei der Drei Sterne Prüfung einen dritten Platz belegt. Ich hüpfe hier grad um den Tisch!!
HIER nachlesen!

24.05.2009 Calma Schelly und Marina Köhncke gewinnen CIC***FEI World Cup Qualifikation Malmö
Marina Köhncke gewinnt auf Calma Schelly in Malmö!!!
UNSER HERZLICHER GLÜCKWUNSCH GEHT AN FRAU MARINA KÖHNCKE!
Ganz tolle Bilder von Calma Schelly und Marina Köhncke in Malmö gibt es
HIER auf pppress.se!!
Ich habe Videos bei Youtube gefunden. Ihr seht da Calma Schelly und Marina Köhncke in Malmö!
Einmal kurz im Gelände
und im Springparcour!

23.05.2009 CIC** Wahlsdorf-Liepe
Calma Schelly und Marina Köhncke haben in Wahlsdorf-Liepe den zweiten Platz in der 2 Sterne CIC Prüfung geholt!
HIER der Bericht!

5.4.2009 VL Bad Segeberg Marina Köhncke und Calma Schelly gewinnen
Calma Schelly und Marina Köhncke haben die Vielseitigkeit in Bad Segeberg gewonnen!!!
Ein toller Saisonauftakt! *hüpf*
HIER: Die Bilder sind auch schon im Net!!

20.01.2009 Calma Schelly im M Springen plaziert
""Meine"" Calma Schelly (als Züchter ist man im Herzen immer dabei, auch wenn sie mir nicht mehr gehört) hat im M Springen unter Marina Köhncke den 4. Platz gemacht. Das ist ja ein schöner Saisonauftakt!
HIER nachzulesen!

CIC** Kreuth 2008 Siegerschleife für Marina Köhncke und Calma Schelly
Marina Köhncke und Calma Schelly haben in Kreuth das CIC** gewonnen. Was Marina dazu sagt und alles andere könnt ihr HIER bei Buschreiter.de nachlesen!

CIC** Bad Harzburg
Einen 2. Platz im CIC** Bad Harzburg gab es für Calma Schelly unter Marina KÖhncke!

29.7.2008 Vielseitigkeit in Sahrendorf
Hier im Abendblatt lese ich gerade, dass Marina Köhncke mit Calma Schelly in Sahrendorf auf Platz 6 geritten ist.
Mit Calma Schelly und Secada werden wir sie nun bei den deutschen Meisterschaften in Schenefeld Ende August sehen.

Hier das wichtigste Ereignis für mich im JAhre 2007.

Calma Schelly mit Marina Köhncke hat bei der CIC - 2St. Geländeprüfung im Rahmen der Kreuther Cross Country Tage 2007 den 2. Platz gemacht.

HIER gibt es die Bilder!

Dazu gibt es im Hamburger Abendblatt einen Artikel.

30 Tage Test Schliekau 2008

Ergebnisse des 30-Tage-Test in Schlieckau 2008 für unsere Verbandshengste:

Casiro II v. Cassini I-Landgraf I (Stamm 318D1 / Christiane Kuhn, Eggstedt) Interieur 8,38; Trab 7,56, Galopp 8,31; Schritt 7,44; Rittigkeit 8,0 und Springanlage 9,13

Clinsmann v. Cassini II-Contender (Stamm 1907 / Bernd Möller, Kattendorf) Interieur 8,75; Trab 7,88; Galopp 9,06; Schritt 7,63; Rittigkeit 8,13 und Springanlage 9,75

Jaquino v. Jayadeva de Mackinac-Carthago (Stamm 2067 / Kathrin Schmidt, Kellinghusen) Interieur 8,25 ; Trab 7,69 ; Galopp 7,44; Schritt 6,38; Rittigkeit 7,75 und Springanlage 9,06

Le Toquet v. Limoncello II-Loutano (Stamm 3858 / Peter Diedrichsen, Borgsum/Föhr) erhielt eine 8,5 für sein Interieur, für den Trab 7,5; den Galopp 7,5; Schritt 7,56; Rittigkeit 7,75 und Springanlage 8,75

Cosido v. Cosimo-Calido I (Stamm 2067 / Rita Siebke-Baasch, Sarzbüttel) konnte wegen Krankheit nicht an der Prüfung teilnehmen.

(Quelle Holsteiner Verband)

Stutenstämme

Fast jedes Fohlen, dass von einer holsteinisch gebrannten Stute geboren wird, gehört einem Stutenstamm an und zwar immer dem seiner Mutter. Nur wenige Stuten haben noch keine Stammnummer, wenn zum Beispiel die Mutter und Großmutter einer anderen Reitpferderasse angehört haben. Die Stutenstämme zeigen uns ganz besonders, wie gut sportlich durchgezüchtet das neue Fohlen ist, weil wir hier alle Verwandschaftgrade zu Hochleistungspferden und gekörten Hengsten finden können.
Dieser Eintrag war schon zu alt und ich möchte das jetzt auf einer eigenen Seite fortsetzen! Ihr könnt meine Sammlung zu den Stutenstämmen jetzt HIER finden!

Geschichte der Zucht des Holsteiner Pferdes


Die Zucht des Holsteiner Pferdes geht auf das Kloster Uetersen zurück, das nachweislich Anfang des 14. Jahrhunderts bereits die Vorfahren unseres heutigen Pferdes züchtete.

Im 16. Jahrhundert fielen nach der Reformation die Gestüte an die Krone und das kräftige, große Wagenpferd, das aber nun schon veredelt wurde, gelangte zu großer Beliebheit in vielen europäischen Königshäusern.

Auch die Zucht der Hannoveraner Pferde bediente sich von Anfang (1735) an einiger Holsteiner Hengste. Zum Ende des 18. Jahrhunderts war das Holsteiner Pferd wohl mit eines der Beliebtesten und wurde schon im großen Umfang exportiert.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die Zucht dann langsam an die bäuerlichen Betriebe abgegeben. Sie züchteten das ruhmreiche Kutschpferd, das sich kräftig, ausdauernd und mit sehr raumgreifenden Bewegungen weltweit etablierte. 1893 wurde sogar der Hengst Moltke in Chikago als bestes Kutschpferd der Welt ausgezeichnet.

Entstehung des Verbandes in Zahlen:

1883--- Der Krieg 1870/71 und Verkauf der begehrten Holsteiner in die ganze Welt hatten die Zucht an den Rand des Ruins gebracht. So gründet Georg Ashbahs den Pferdezuchtverein Kremper Marsch, um das reinste Holsteiner Blut in seinen reinen Stämmen zu erhalten.

1885--- Claus Hell gründet den Pferdezuchtverein Seestermüher- Haseldorfer Marschen.

1886--- Das erste Gestütsbuch wird von G. Ahsbahs für die Pferde der Kremper Marsch ausgegeben.
Außerdem gründet er den Hengstaufzuchtverein "Holsatia". Hiermit stellt er sicher, dass die Hengste der reinen Stutenstämme in der Zucht bleiben.

1887--- Die beiden Vereine schließen sich zusammen und nennen sich ab da " Verband der Pferdezuchtvereine in den holsteinischen Elbmarschen".

1888--- Die ersten Hengste werden vom Verein Holsatia stationiert in der Kremper Marsch.

1891--- Es erfolgt der Anschluss von den Pferdezuchtvereinen Nord_Dithmarschen und Süder-Dithmarschen und Wilster an den bestehenden Verband und es entsteht daraus der "Verband der Pferdezuchtvereine in den Holsteinischen Marschen".

1892--- Das Gestütsbuch wird von den USA anerkannt. Das macht den Weg für einen großzügigen Export in die USA frei.

1894--- Georg Ahsbahs gründet die Reit- und Fahrschule in Elmshorn.

1896--- Der Pferdezuchtverein der Grafschaft Rantzau schließt sich dem Verband an.

1897--- Weitere Verbände schliessen sich an und es entsteht der "Verband der Pferdezuchtvereine in den Holsteinischen Marschen e.G.m.b.H.".

1926/1927--- Nach dem ersten Weltkrieg wurde der ganze Hengstbestand an das Landgestuet Traventhal abgegeben.

1. JANUAR 1935--- Der Verband der Geestlande und der Verband der Marschen gründen zusammen den "VERBAND DER ZÜCHTER DES HOLSTEINER PFERDES".

1944--- Der noch heute bekannte Brand wird eingeführt.

29. August 1960--- Das Landgestüt Traventhal wird aufgelöst. Wie von Friedrich Christian Graf von Kielmannsegg, Vorsitzender des Verbandes ab 5.5.1960, gefordert, wird ein großer Teil der Hengste vom Verband übernommen, 30 Holsteiner und 3 Vollblüter.

1965--- Ein Tiefpunkt der Zucht wird erreicht, nur noch 1280 eingetragene Stuten sind von ehemals 9969 übrig.

Doch zum Glück für uns Fans des Holsteiner Pferdes sind es heute wieder rund 8000 eingetragene Stuten und der Verband stellt ständig ca. 80 Hengste zur Verfügung.

Zur Zeit ist der Holsteiner eines der besten Springpferde der Welt und wir hoffen, dass dieses auch für lange Zeit so bleibt.